ARTWORKS FOR SALE

Peter Lindbergh Biographie

Lindbergh wurde am 23. November 1944 in Leszno, Polen geboren. Er verbrachte seine Kindheit in Duisburg.
Als Teenager arbeitete er als Dekorateur für die Kaufhäuser Karstadt und Horten in Duisburg. In Nordrhein-Westfalen, verbrachte er seine Sommerferien mit seiner Familie in den Niederlanden an der Küste bei Noordwijk. Die riesigen Strände und die industriellen Rahmenbedingungen seiner Heimatstadt Duisburg haben seine Arbeit im Laufe der Jahre stark beeinflusst. In den frühen 1960er Jahren zog er nach Luzern und Monate später nach Berlin, wo er sich in die Berliner Akademie der Bildenden Künste einschrieb. Er trampelte nach Arles in die Fußstapfen seines Vorbildes, Vincent van Gogh. Lindbergh erinnert sich an diese Jahre: "Ich habe es bezorzugt, van Goghs Inspirationen, zu suchen, anstatt die obligatorischen Porträts und Landschaften, die in Kunstschulen gelehrt wurden, zu malen." Nach einigen Monaten in Arles ging er weiter nach Spanien und Marokko, eine Reise, die ihn zwei Jahre dauerte.
Als er nach Deutschland zurückkehrte, studierte er an der Hochschule für Kunst in Krefeld (Nordrhein-Westfalen). Beeinflusst von Joseph Kosuth und der konzeptuellen Kunstbewegung, wurde er 1969 eingeladen, vor seinem Abschluss seine Arbeit in der Avantgarde Galerie Denise René zu präsentieren. Diese Arbeiten wurden in der Objets ludiques Ausstellung im Tinguely Museum in Basel im Jahr 2014 ausgestellt. Nachdem er 1971 nach Düsseldorf gezogen war, wandte er sich seiner Aufmerksamkeit der Fotografie zu und arbeitete zwei Jahre lang den deutschen Fotografen Hans Lux, bevor er 1973 sein eigenes Atelier eröffnete. In seinem Heimatland bekannt zu sein, trat er zusammen mit den Fotografen Helmut Newton, Guy Bourdin und Hans Feurer in die Stern-Magazin-Familie ein.
1978 nahm Lindbergh einen Auftrag des Stern-Magazins an und porträtierte bekannte Couturiers wie Yves Saint Laurent, aber auch junge angesagte Designer wie Giorgio Armani oder Thierry Mugler. Seitdem arbeitet er immer wieder mit wichtigen Personen der Modewelt zusammen: mit deutschen Größen wie Karl Lagerfeld, Jil Sander und Thomas Maier oder mit Azzedine Alaïa, Jean Paul Gaultier und Rei Kawakubo von Comme des Garçons. Lindbergh gelang es, mit den starren Codes der Modeindustrie zu brechen und das Bild dieser Marken zu prägen. Im Kapitel »Couturiers« wird seine Zusammenarbeit mit 25 Designern aus vier Jahrzehnten vorgestellt, denen Lindbergh half, das Image ihrer Modehäuser zu formen.

ARTWORKS FOR SALE