ARTWORKS FOR SALE

Mel Ramos - Biographie

Die Pin-up-Girls haben Mel Ramos berühmt gemacht. Das Motiv der nackten Schönen wandelt der amerikanische Künstler seit den 1960er Jahren immer wieder unermüdlich ab. Damals musste er noch entrüstete Kritik einstecken – heute sind seine unkonventionellen Werbebilder Kult. Ramos demontiert darin mit kritisch-ironischer Distanz die Klischees der Werbung: die Aktfiguren lehnen sich lasziv an Ketchup-Flaschen, stehen in gefüllten Coca-Cola-Gläsern oder räkeln sich aus Schokoriegeln heraus. Das ist zwar auch heute noch nicht jedermanns Geschmack, aber Mel Ramos weist alle entsprechenden Vorwürfe als nicht zutreffend von sich. Seine Beliebtheit und der Erfolg seiner Bilder geben ihm Recht.

 

Mel Ramos wurde am 1935 in Sacramento, Kalifornien, geboren. Er studierte Kunst am Sacramento Junior College ab 1954 und wechselte ein Jahr später ans Sacramento State College. Dort studierte er bei Wayne Thiebaud, der ihn stark beeinflusste. Unter Thiebauds Einfluss fing Ramos an im Stil der Pop Art zu arbeiten, Comic-Figuren wie Batman und Superman tauchen ab 1961 in seinen Gemälden auf. Ramos stand in dieser Zeit der sogenannten Bay Area Figurative School nahe, einer Bewegung, die sich vom allgegenwärtigen Abstrakten Expressionismus der 1950er Jahre distanzierte.

Mel Ramos - Kunstausstellungen

1964 fand in der Bianchini Gallery in New York seine erste Einzelausstellung statt. 1967 folgte eine wichtige Ausstellung im San Francisco Museum of Modern Art. Von 1966 bis 1997 lehrte Ramos als Professor für Malerei an der California State University in Hayward.

 

Mel Ramos parodiert mit seinen Pin-ups eine scheinbar ewig gültige Masche der Werbung

Ab 1963 tauchten die ersten Pin-up Girls in seinem Schaffen auf. Mit lasziven herausfordernden Blicken, selbstbewussten Posen und überbordendem Sex-appeal „werben“ sie für die unterschiedlichsten Waren und Konsumartikel. Vielmehr parodierte Ramos augenzwinkernd diese scheinbar ewig gültige Masche der Werbung. Über Jahrzehnte lang sollten diese Motive das Markenzeichen des Californiers bleiben.

 

Ab 1972 persiflierte Ramos in seinen „Unfinished Paintings“ die Aktbilder klassischer Meister wie Ingres, Modigliani und Manet. Auch hier hielten seine Pin-ups mit ihrer ungeniert erotischen Ausstrahlung Einzug. In anderen thematischen Serien ahmte er den Stil von Willem de Kooning bzw. den antiker Skulpturen nach. Kunsthistorisch zählt Mel Ramos zur Pop Art und neben Andy Warhol und Roy Lichtenstein zu deren Hauptvertretern, allerdings in Ausprägung der West Coast. In den 1980er Jahren beschäftigte sich Mel Ramos verstärkt mit der Landschaftsmalerei, auch Selbstporträts entstanden in dieser Zeit. Seit 1992 lebt und arbeitet Mel Ramos abwechselnd in Oakland, Kalifornien und in Horta de San Juan in Spanien.

 

Arbeiten von Mel Ramos können Sie im Shop kaufen.

ARTWORKS FOR SALE

Tyre Tyra, 2004 - AVAILABLE IN OUR SHOP

Mel Ramos: Tyre Tyra, 2004

Fantomas, 2009 - AVAILABLE IN OUR SHOP

Mel Ramos

Mel Ramos: Tyre Tyra, 2004

Della Monty, 1971

Mel Ramos: Della Monty, 1971