ARTWORKS FOR SALE
Gilbert & George - Biographie
Tadellose Anzüge, makellose Manieren – Gilbert & George sind echte Gentlemen. Dabei tritt das britische Künstlerduo als radikaler Tabubrecher mit anarchischem Witz auf. Seit mehr als vierzig Jahren lebt und arbeitet das exzentrische Paar zusammen. „Wir hatten diese geniale Idee, woher auch immer, uns selbst als 'lebende Skulpturen' zum Zentrum unserer Kunst zu machen - und damit auch alles um uns herum“. Seit den Sechziger Jahren erweitern Gilbert & George mit ihrem Werk den Kunst- und Skulptur-Begriff. Gilbert Proesch, geboren 1943 in den Ladiner Dolomiten, Italien und George Passmore, geboren 1942 in Devon, England, begegneten sich 1967 in der Bildhauerklasse am berühmten St. Martins College in London. Seitdem trennen sie sich nur selten.
„Kunst für alle und in allem, das ist ihr Motiv.“
Im East London, ihrem Stadtteil, entstehen Bilder des Duos, mit denen sie polarisieren und provozieren wollen. Kunst für alle und in allem, das ist ihr Motiv. So erhoben sie etwa die eigenen Trinkexzesse zur künstlerischen Form und stellten Kot, Urin und Sperma in den Vordergrund einer ihrer Bilderserien. Widmeten sich die Konzeptkünstler anfangs zunächst der Zeichnung, so arbeiten sie später verstärkt mit Fotografie. Sie fotografieren, kolorieren und vergrößern ihre Bildmotive, bevor sie diese angeordnet in einem schwarzen Raster zu wandgroßen Fotocollagen zusammenfügen.
Längst zählen Gilbert & George zu den Ikonen der zeitgenössischen Kunst. Sie gewannen 1986 den renommierten Turner Preis und vertraten 2005 England auf der Biennale in Venedig. „Wir erzählen nur von den universellen Dingen, das sind Tod, Hoffnung, Leben, Furcht, Sex, Geld, Rasse und Religion“, erklären die „Godfathers of British Art“, die seit drei Jahren auch verheiratet sind.
Gilbert & George - Sammlungen
Ihre Arbeiten finden sich in zahlreichen öffentlichen Sammlungen, wie das Museum Ludwig in Köln oder das Guggenheim in Bilbao.
Arbeiten von Gilbert & George können Sie im Shop kaufen.